10.
Jülich
10. Jülicher Friedenslauf am 29. September 2023
Anmelden können sich einzelne Klassen oder ganze Schulen bereits jetzt. Der Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2023.
In einem optionalen, kostenlosen Bildungsangebot setzen sich die Schüler*innen in friedenspädagogischen Workshops mit dem Thema Frieden auseinander. Altersgerecht wird dabei über Konflikte, Gewalt, Flucht und Frieden gesprochen. Mit interaktiven Methoden stärken die Friedensbildungsreferent*innen des forumZFD die Friedensfähigkeit der Schüler*innen und ermutigten sie, sich selbst für Frieden zu engagieren und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen.
Tolles Spendenergebnis beim 9. Jülicher Friedenslauf!
Insgesamt haben die rund 1.100 Kinder und Jugendlichen beim Jülicher Friedenslauf 18.160,65 Euro erlaufen. Ein fantastisches Ergebnis und eine große Unterstützung für die Friedensarbeit des forumZFD! Insgesamt haben acht Jülicher Schulen teilgenommen:
- Promenadenschule
- GGS Jülich-Nord
- Gymnasium Zitadelle
- GGS Jülich-West
- Mädchengymnasium
- Berufskolleg Jülich
- Schirmerschule
- Stephanusschule Selgersdorf
Dank der Spenden kann das forumZFD in der Ukraine weiterhin schnelle Hilfe auf den Weg bringen, zum Beispiel mit Nachbarschaftshilfe in der Hafenstadt Odessa: Partnerorganisationen vor Ort – lokale Friedensinitiativen – kümmern sich darum, dass Lebensmittel, Medikamente, aber auch wichtige Informationen sowie ein geschultes offenes Ohr für Sorgen und Nöte alle erreichen, die sie brauchen. Zuvor bereits haben sie dafür gesorgt, dass Keller zu Schutzbunkern umfunktioniert werden konnten.
Seit Kriegsbeginn leistet die aktive Zivilgesellschaft in der Ukraine Außergewöhnliches. Rasche Nothilfe und die flexible Anpassung der bisherigen Arbeit an die neuen Bedarfe im Krieg sind möglich, weil sich Partnerorganisationen weiterhin auf die Unterstützung des forumZFD verlassen können.
Die Spenden aus dem Jülicher Friedenslauf sind dabei weit mehr als eine finanzielle Hilfe. Sie sind ein Zeichen der Solidarität und machen Mut.
Zugleich macht der Krieg in der Ukraine deutlich, wie notwendig kontinuierliche Friedensarbeit auch in anderen Krisenregionen ist. Zum Beispiel im Nahen Osten, der in diesem Jahr ebenfalls im Fokus des Friedenslaufs stand.
Laufen und Lernen für Vielfalt und Frieden

Jülicher Friedenslauf: 1.100 Schüler*innen laufen für Friedensprojekte in der Ukraine und weltweit
1.100 Schüler*innen von acht Schulen schnürten beim 9. Jülicher Friedenslauf im Herzen der Innenstadt ihre Laufschuhe und sammelten dabei zugleich Spenden für die Arbeit des Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) in der Ukraine und weltweit. Dezernentin Doris Vogel begrüßte die Läufer*innen vor Ort persönlich.
Im Vorfeld der Aktion suchten alle Schüler*innen in ihrem persönlichen Umfeld Sponsor*innen, die ihnen einen individuell gewählten Spendenbetrag pro gelaufener Runde zusagten.
Um zu verstehen, wofür sie laufen, setzten sich viele Schulklassen im Vorfeld des Laufs in interaktiven Workshops mit dem Thema Frieden auseinander. Altersgerecht wurde dabei über Konflikte, Gewalt, Flucht und Frieden gesprochen. Mit interaktiven Methoden stärkten die Friedensbildungsreferent*innen des forumZFD die Friedensfähigkeit der Schüler*innen und ermutigten sie, sich selbst für Frieden zu engagieren und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen.
Mit dem Erlös des Friedenslaufs unterstützen die Schüler*innen die Projektarbeit des forumZFD. Im Fokus stand dabei die Friedensarbeit in der Ukraine. Dort, wo es möglich ist, ist die Organisation wieder aktiv. Zum Beispiel in Odessa: Viele Kinder in den Schulen der Stadt stammen aus umkämpften Gebieten, sind von dort meist mit ihren Müttern geflohen. Sie brauchen Schutz und psychologische Unterstützung. Für sie und andere organisiert das forumZFD Nachbarschaftshilfe, damit niemand vergessen wird. Derzeit leisten viele Menschen in der Ukraine Unvorstellbares. Dort, wo es schwierig wird, ist das forumZFD mit seinen Partnern da und stärkt die Zivilgesellschaft.
Zu den Unternehmen, die den Jülicher Friedenslauf mit Sach- und Dienstleistungen unterstützen, zählen die Stadt Jülich, die Pfarrei Heilig Geist, BanaFair e. V., Metzgerei Schepanski, Umzüge Max, Agentur LIVEVENT Eventproduktion, die Aachener Bank, die Malteser und RSC Sound.
Folgende Schulen nahmen am 9. Jülicher Friedenslauf teil:
Promenadenschule (260 Teilnehmende)
GGS Jülich-Nord (350 Teilnehmende)
Gymnasium Zitadelle (173 Teilnehmende)
GGS Jülich-West (75 Teilnehmende)
Mädchengymnasium (85 Teilnehmende)
Berufskolleg Jülich (30 Teilnehmende)
Schirmerschule (110 Teilnehmende)
Stephanusschule (15 Teilnehmende)

Friedensprojekte in der Ukraine und weltweit
Mit jeder erlaufenen Runde sammeln die Schüler*innen Spenden für die Friedensarbeit des forumZFD. Seit vielen Jahren ist das forumZFD in den ukrainischen Städten Kiew und Odessa aktiv, unter anderem auch in Schulen. Jetzt während des Krieges, ist die Unterstützung unserer ukrainischen Partnerorganisationen wichtiger denn je. Zugleich macht der Krieg in der Ukraine deutlich, wie notwendig kontinuierliche Friedensarbeit auch in anderen Krisenregionen ist. Zum Beispiel im Nahen Osten, der in diesem Jahr ebenfalls im Fokus unserer Friedensläufe steht.
Bürgermeister Axel Fuchs, Schirmherr des 9. Jülicher Friedenslaufes

Liebe Friedensläuferinnen und Friedensläufer,
endlich ist es wieder soweit. Der 9. Friedenslauf in Jülich startet am 23. September 2022 in der Jülicher Innenstadt. Jedenfalls hoffen wir sehr, dass die Corona-Pandemie uns in diesem Jahr nicht wieder zu einer Absage zwingt.
Das Motto lautet: „Frieden durch Freundschaft“. Unterstützt wird in diesem Jahr insbesondere die Projektarbeit im Nahen Osten.
Durch das begleitende Bildungsprogramm erfahren die Jülicher Kinder und Jugendlichen, wie sich Menschen in den Projektregionen für Frieden und Versöhnung einsetzen. Mit jeder gelaufenen Runde sammeln sie Spenden für die Unterstützung dieser Friedensarbeit des Forum Ziviler Friedensdienst e. V. Unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern setzen die Friedensläuferinnen und Friedensläufer der Jülicher Schulen so gemeinsam ein wichtiges Zeichen der Solidarität.
Wir danken allen, die den Friedenslauf in Jülich ermöglichen und unterstützen, freuen uns auf zahlreiche Friedensläuferinnen und Friedensläufer und großzügige Sponsoren und wünschen allen viel Erfolg und Freude beim 9. Jülicher Friedenslauf.
Axel Fuchs Doris Vogel
Bürgermeister Dezernentin
Sponsoren







startpage_cities
der FRIEDENSTAG

7. Münsteraner Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Setzt ein Zeichen und nehmt am 30. September 2022 am 6. Münsteraner Friedenslauf teil.

10. Jülicher Friedenslauf
Frieden durch Freundschaft!
Bewegt euch für den Frieden und nehmt am 23. September 2022 am 9. Jülicher Friedenslauf teil!

Aachener Friedenslauf
Der 22. Aachener Friedenslauf am 16.06.2023 steht unter dem Motto: run4peace - Laufen für eine bewohnbare Welt

Freiburger Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Setzt ein Zeichen und bewegt euch für den Frieden.
15. Berliner Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Bewegt euch für den Frieden und unterstützt die Friedensarbeit des forumZFD!

5. Darmstädter Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Setzt ein Zeichen und bewegt euch für den Frieden.

8. Interreligiöser Friedenslauf
DEM FRIEDEN BEINE MACHEN
Kinder und Jugendliche laufen für Frieden und Verständigung.

4. Nippesser Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Bewegt euch für den Frieden und nehmt am 27. September 2022 am 4. Nippesser Friedenslauf teil!

16. Bonner Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Bewegt euch für den Frieden und nehmt am 15. September 2023 am 16. Bonner Friedenslauf teil!