5. Darmstädter Friedenslauf

am fällt leider aus!

5.

Darmstädter Friedenslauf

Darmstadt

Trotz Absage des Friedenslaufs: Aktiv für den Frieden

Wie schade, dass der Friedenslauf schon wieder nicht stattfinden kann! Aber wir lassen uns nicht entmutigen!

Dennoch bieten wir Ihren Schüler*innen mit unseren Friedenstagen eine tolle Möglichkeit, für den Frieden aktiv zu werden. Ein Friedenstag kombiniert Sport, Workshops und gesellschaftliches Engagement für Friedensprojekte in Konfliktregionen.

Auch ohne Friedenstag können Ihre Schüler*innen klassenweise oder mit der ganzen Schule für den Frieden laufen. Bestellen Sie hierfür einfach per E-Mail unsere Sponsoringkarten.

Auch ohne Friedenslauf - Darmstädter Schüler*innen engagieren sich für den Frieden

Viele kleine Schritte für den Frieden

Ein gemeinsamer Start beim Darmstädter Friedenslauf ist durch die Pandemie auch in 2021 leider nicht möglich. Einzeln und doch gemeinsam starten die Friedensläufer*innen deshalb verteilt über die ganze Stadt für den Frieden - bei schulinternen Aktionen oder jeder*r für sich. So setzen sie ein Friedenszeichen und sammeln zugleich mit jeder gelaufenen Runde Spenden für Friedensprojekte.

 

Friedensarbeit unterstützen!

Mit den Spenden bildet das forumZFD Friedensfachkräfte aus und entsendet sie in Konfliktregionen weltweit. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeiten sie in Friedensprojekten vor Ort. Menschen unterschiedlicher Kulturen, Nationalitäten und Religionen setzen sich zusammen für eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen ein. Im Libanon lernen sich Einheimische und syrische Geflüchtete durch das gemeinsame Engagement kennen und überwinden Vorurteile. Frieden durch Freundschaft!

 

Anmeldung und Information

Ein individueller Friedenslauf oder einzelne Spendenaktionen, die ihre Schüler*innen zu Hause starten können, sind jederzeit möglich. Alle benötigten Materialien wie Startnummern, Sponsorenkarten, Urkunden etc. erhalten Sie von uns. Bei Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich gerne direkt an uns.

Begleitendes Bildungsprogramm mit Workshops und Filmvorführungen für Schulen

Alle Lehrer und Lehrerinnen können vor und nach dem Lauf unsere interaktive Bildungsangebote zum Thema Migration, Asyl, Flucht und Fluchtursachen in Anspruch nehmen. Durch Workshops mit inspirierenden Referent*innen, Gesprächsrunden mit Menschen mit Fluchterfahrungen, Schulfilmvorführungen und drei verschieden didaktisch angepassten Bildungsheften, werden Kinder und Jugendlichen (je nach Altersgruppe) dazu eingeladen, Fragen zu stellen und gemeinsam zu reflektieren. Wie sind Fluchtursachen auch in unserem Lebensstil und Konsumverhalten hier in Deutschland und Europa begründet?  Gemeinsam erarbeiteten sie durch die Bewusstseinswerdung differenzierter Zusammenhänge von Fluchtursachen Ansätze für Handlungsmöglichkeiten. Durch die Begegnungen können sie aktiv zum Gelingen eines inklusiven Zusammenlebens mitwirken und  Frieden schaffen.

Kontakt: Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
Am Kölner Brett 8 | 50825 Köln | Tel: 0221 912732-0 | E-Mail: kontakt@forumzfd.de

Spendenkonto: Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG, IBAN: DE90 4306 0967 4103 7264 00