16.
Der Friedenslauf bildet den sportlichen Höhepunkt des Friedenslauf-Programms. Runde um Runde setzen sich die Schülerinnen und Schüler für Friedensprojekte und gewaltfreie Alternativen im Umgang mit Konflikten ein.
Wie läuft die Vorbereitung?
Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie direkt nach den Sommerferien Informationsmaterialien, Sponsorenkarten und Startnummern für die Läufer*innen. Vor dem Lauf suchen sich alle Schüler*innen in ihrem persönlichen Umfeld möglichst viele Spender. Diese erklären sich auf der Sponsorenkarte bereit, einen selbst bestimmten Betrag (egal ob 10 Cent oder 10 Euro) pro Runde (700m) zu spenden.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen im Voraus Informationen zur organisatorischen Durchführung zur Verfügung.
Wie kann ich meine Schule/Klasse anmelden?
Direkt online unter "Anmeldung", per E-Mail (bonn@run4peace.eu) oder mit dem Rückmeldebogen, den Sie uns mailen, faxen oder per Post zusenden können. Bitte melden Sie sich so bald wie möglich an. Falls sich die Anzahl der Schüler*innen noch ändern sollte, können Sie uns das problemlos mitteilen. Der Anmeldeschluss für den Bonner Friedenslauf ist am 15. Juni 2023.
Das Bildungsprogramm
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit gewaltfreien Alternativen im Umgang mit Konflikten und Friedensarbeit in Krisenregionen auseinander. So werden sie nicht nur auf der Laufbahn zu Schrittmachern für den Frieden. Im Rahmen des Bildungsprogramms bieten wir Ihnen zahlreiche Materialien zur Gestaltung des Unterrichts an. Des Weiteren können sie Bildungsreferent*innen einladen. Sie kommen mit Schülerinnen und Schülern mittels verschiedener Methoden über die Themen Krieg, Flucht und Frieden ins Gespräch. Über unser Friedenslaufbüro können Sie Material bestellen und Termine für unsere Aktionsangebote vereinbaren.
Wann und wo findet der Lauf statt?
Der Lauf findet am 15. September 2023 zwischen 9.00 und 13.00 Uhr im Bonner Hofgarten statt.
Gibt es einen Sammelbereich für meine Schule?
Für jede Schule gibt es einen mit Schildern ausgewiesenen Sammelbereich am Hofgarten, den Sie als Treffpunkt mit Ihren Schülerinnen und Schülern und nach dem Lauf zum Eintragen der gelaufenen Runden auf den Sponsoring-Karten und Urkunden nutzen können.
Was passiert, wenn sich ein Kind verletzt?
Die Sanitäter vor Ort kümmern sich um verletzte Kinder. Sollte ein Kind ins Krankenhaus gefahren werden müssen, werden wir von den Sanitätern darüber informiert. Selbstverständlich geben wir dann der jeweiligen Schule Bescheid.
Wie ist das Programm am Lauftag?
09.30 Uhr: Begrüßung der Grundschulen auf der Hofgartenwiese vor dem Akademischen Kunstmuseum
10.00 Uhr: Start des Laufs der Grundschulen
11.00 Uhr: Begrüßung der Schulen ab Klasse 5 auf der Hofgartenwiese vor dem Akademischen Kunstmuseum
11.15 Uhr: Ende des Laufs der Grundschulen
11.30 Uhr: Start des Laufs ab Klasse 5
13.00 Uhr: Ende des Laufs der Schulen ab Klasse 5
Wie ist die Versorgung und Infrastruktur?
Es stehen an zwei Standorten Toiletten zur Verfügung. Bananen und Wasser halten wir direkt an der Laufstrecke für die Teilnehmenden bereit. Sanitäter sind selbstverständlich vor Ort. Dinge zur Aufbewahrung (z.B. Wertsachen) können Sie klassenweise bei unseren Helferinnen und Helfern beim bereitstehenden Gepäckstand abgeben.
Wie werden die Runden gezählt?
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer halten die gelaufenen Runden mit Stempeln auf der Startnummer der Läufer*innen fest. Bitte zählen Sie nach dem Lauf die Anzahl der Stempel und übertragen Sie diese auf die Sponsorenkarte und die Urkunde des Läufers/der Läuferin.
Was mache ich mit den Blanko-Urkunden?
Jede Schule erhält bei der Registrierung am Infostand ein Paket mit Blanko-Urkunden, in die Sie nach dem Lauf den Namen und die Rundenanzahl der Läufer*in eintragen und anschließend aushändigen.
Wie werden die Spenden eingesammelt und wohin überweise ich das Geld?
Tragen Sie die Anzahl der gelaufenen Runden auf der Rückseite der Sponsorenkarte der Teilnehmenden ein. Erst dann können diese ihren Sponsor*innen mitteilen, wie viel sie spenden "müssen". Die Sponsor*innen übermitteln ihre Spende direkt über unser Online-Spendenformular oder überweisen es auf das Spendenkonto des Bonner Friedenslaufs. In Ausnahmefällen können Sie als Lehrkraft auch Bargeld einsammeln und dieses dann klassen- oder schulweise bis zu den Sommerferien auf folgendes Konto überweisen:
Forum Ziviler Friedensdienst e. V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE41 3702 0500 0008 2401 26
BIC/SWIFT: BFSWDE33XXX
Stichwort: Name der Schule
Werden Spendenquittungen ausgestellt?
Wir stellen den Sponsor*innen gerne Spendenquittungen aus, wenn sie dies im entsprechenden Feld unseres Online-Spendenformulars anklicken. Barspenden können wir leider nicht bescheinigen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir erst ab einem Spendenbetrag von 25 Euro eine Spendenquittung ausstellen können.
Kann ich das Bildungsprogramm auch nach dem Lauf nutzen?
Auch nach dem Lauf können Sie unsere Bildungsangebote weiterhin nutzen. Durch Workshops, Filmvorführungen oder durch Gesprächsrunden zum Thema Flucht und Asyl können Sie den Schülerinnen und Schülern den Zweck des Laufs näher bringen. Unser Bildungsprogramm finden Sie hier.
der FRIEDENSTAG
7. Münsteraner Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Setzt ein Zeichen und nehmt am 30. September 2022 am 6. Münsteraner Friedenslauf teil.
10. Jülicher Friedenslauf
Frieden durch Freundschaft!
Bewegt euch für den Frieden und nehmt am 29. September 2023 am 10. Jülicher Friedenslauf teil!
Aachener Friedenslauf
Der 22. Aachener Friedenslauf am 16.06.2023 steht unter dem Motto: run4peace - Laufen für eine bewohnbare Welt
Freiburger Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Setzt ein Zeichen und bewegt euch für den Frieden.
15. Berliner Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Bewegt euch für den Frieden und nehmt am 16. Mai 2023 am 15. Berliner Friedenslauf teil.
5. Darmstädter Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Setzt ein Zeichen und bewegt euch für den Frieden.
8. Interreligiöser Friedenslauf
DEM FRIEDEN BEINE MACHEN
Kinder und Jugendliche laufen für Frieden und Verständigung.
4. Nippesser Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Bewegt euch für den Frieden und nehmt am 27. September 2022 am 4. Nippesser Friedenslauf teil!
16. Bonner Friedenslauf
FRIEDEN DURCH FREUNDSCHAFT
Bewegt euch für den Frieden und nehmt am 15. September 2023 am 16. Bonner Friedenslauf teil!
Kontakt: Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
Am Kölner Brett 8 | 50825 Köln | Tel: 0221 912732-0 | E-Mail: kontakt
Spendenkonto: Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG, IBAN: DE90 4306 0967 4103 7264 00