8.

Interreligiöser Friedenslauf

Über uns

Der Veranstalter: pax christi

pax christi – die internationale katholische Friedensbewegung mit ökumenischem Selbstverständnis. Entstanden in Frankreich 1945 vor dem Hintergrund des zweiten Weltkriegs wirkt pax christi heute als internationale Friedensbewegung in über 60 Ländern auf allen Kontinenten. Bei den Vereinten Nationen ist pax christi als Nichtregierungsorganisation registriert.

Als christlich motivierte und politisch engagierte Bewegung benennen wir Missstände und beziehen klare Positionen, wo Menschenrechte verletzt und Konflikte mit Gewalt ausgetragen werden.

Wir arbeiten aus dem christlichen Glauben heraus für  Versöhnung, internationale Verständigung und gerechte und zivile Strukturen des Zusammenlebens und tragen zur Überwindung von Feinbildern, Vorurteilen, Krieg, Gewalt und Ungerechtigkeit bei. Unsere Grundlage ist die aktive Gewaltfreiheit des  Evangeliums.

Wir treten ein für:

  • eine Welt, die nicht auf Krieg und Rüstung, sondern auf gewaltfreie Konfliktverarbeitung setzt
  • eine Welt, in der Gerechtigkeit zwischen Nord und Süd, Ost und West, Arm und Reich angestrebt wird
  • eine Gesellschaft, die Fremden und Flüchtlingen in Not menschenfreundliche Aufnahme bietet
  • eine Kirche, die auf der Basis des Evangeliums befreiende Botschaft lebt.

 

Kooperationspartner:
Das Forum Ziviler Friedensdienst e.V.

Das forumZFD unterstützt Menschen in gewaltsamen Konflikten auf dem Weg zum Frieden. Seit 1996 setzt sich die Organisation für die Überwindung von Krieg und Gewalt ein. Heute arbeitet das forumZFD mit Friedensberaterinnen und -beratern in Deutschland und elf  weiteren Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Südostasien. Seine Akademie für Konflikttransformation bietet Menschen in der internationalen Friedensarbeit eine professionelle Ausbildung. Mit Kampagnen, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit setzt sich das forumZFD aktiv für eine zivile Friedenspolitik ein. Die Bundesregierung hat das forumZFD als Trägerorganisation des Zivilen Friedensdienstes anerkannt. Es ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und finanziert seine Arbeit über öffentliche und private Zuschüsse, Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Nähere Informationen: www.forumZFD.de

 

startpage_cities