Aachener Friedenslauf

Projekte - Was passiert mit den Spenden?

pax christi Aachen

menschen machen frieden - mach mit, so lautet der Leitgedanke der Bewegung.

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten.

pax christi im Bistum Aachen hat mehrere Schwerpunkte:
Die Freiwilligen Friedensdienste: Jedes Jahr entsendet pax christi junge Menschen nach Polen, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Kosovo, Palästina/Israel und nach Ecuador, außerdem nimmt pax christi auch jedes Jahr bis zu vier junge Menschen aus Polen und Bosnien und Herzegowina auf. In den Ländern unterstützen die jungen Menschen NGO’s und Bildungsstätten in ihrer Friedensarbeit sowie sozialen Projekten.

Seit 1990 beteiligt sich pax christi im Bistum Aachen an Bemühungen, zivile Konfliktbearbeitung und den Zivilen Friedensdienst(ZFD) in innergesellschaftlichen und internationalen Einsatzfeldern politisch und praktisch zu etablieren. Durch den Einsatz professioneller Friedensfachkräfte in Konfliktregionen soll der Dialog und die Zusammenarbeit auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen gestärkt werden und die Menschen im gewaltfreien Eintreten für Menschenrechte und die Sorge um Gerechtigkeit zu unterstützt werden. Dies geschieht in Kooperation mit Einzelpersonen sowie Organisationen und wirkt gewaltvermeidend, -vermindernd und präventiv. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner forumZFD aus Köln führen und begleiten wir operativ und strategisch Friedensprojekte in Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kosovo und Nordmazedonien.

Des Weiteren engagiert sich pax christi in der Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit in der Region und ist Mitglied in den Netzwerken „Kirche gegen Rechts“ und „Netzwerk Friedensbildung NRW“. In Projekten gemeinsam mit vielen Partnern wird so auch lokale Friedensarbeit aktiv gestaltet.

Durch die Spenden des Aachener Friedenslaufs kann pax christi diese Projekte durchführen und unterstützen.

Forum Ziviler Friedensdienst

40% der erlaufenen Spendengelder beim Aachener Friedenslauf werden an das Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD) weitergeleitet. Das forumZFD finanziert seine Arbeit über öffentliche und private Zuschüsse, Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Friedensarbeit des forumZFD

Das forumZFD

Das forumZFD unterstützt Menschen in gewaltsamen Konflikten auf dem Weg zum Frieden. Seit 1996 setzt sich die Organisation für die Überwindung von Krieg und Gewalt ein.

Heute arbeitet das forumZFD mit Friedensberater*innen in Deutschland und zwölf weiteren Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Südostasien. Seine Akademie für Konflikttransformation bietet Menschen in der internationalen Friedensarbeit eine professionelle Ausbildung. Mit Kampagnen, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit setzt sich das forumZFD aktiv für eine zivile Friedenspolitik ein.

Die Bundesregierung hat das forumZFD als Trägerorganisation des Zivilen Friedensdienstes anerkannt. Es ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und finanziert seine Arbeit über öffentliche und private Zuschüsse, Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus

Das Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus erhält 20% der beim Friedenslauf erzielten Spendengelder. Damit werden Projekte und Aktionen unterstützt, die sich gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus richten und ein friedliches Miteinander fördern.

Darüber hinaus beteiligen wir uns an den Kosten von Gewaltpräventionsmaßnahmen und interkulturellen Projekten an mehreren Aachener Schulen aller Schulformen. Die Besuche von Zeitzeug*innen in Schulen, Jugendcamps und Begegnungen von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Ländern finanzieren wir teilweise mit. Das 2. Internationale Friedenscamp mit Aachener Schüler*innen und Jugendlichen aus verschiedenen Ländern des Balkans sowie jugendlichen Flüchtlingen aus Aachen unterstützten wir mit 5.000,-€ (Durchführung an der Gesamtschule Brand).

Auch im Schuljahr 2022/23 werden Anti-Rassismus-Trainings für Menschen aus pädagogischen Berufen durchgeführt und mitfinanziert. In diesen Trainings setzen sich die Teilnehmenden mit eigenen rassistischen Denkweisen und strukturellem Rassismus auseinander und lernen Wege kennen, Rassismus zu überwinden.

In Zusammenarbeit mit der VHS Aachen werden nach wie vor die begleiteten Busrundfahrten für Schüler*innen von weiterführenden Schulen „Auf den Spuren der beiden Weltkriege im Dreiländereck“  finanziert. Die Ereignisse im Zusammenhang der Weltkriege und deren Folgen bilden dabei den Schwerpunkt.

Seit dem Jahr 2008 unterstützt das Netzwerk das Projekt „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig und übernimmt die Verlegungskosten der Stolpersteine, die an Opfer des Nazi-Terrors erinnern und in den Bürgersteig vor der letzten frei gewählten Wohnstätte verlegt werden. Wir finanzier(t)en Workshops und Vorträge des Journalisten Michael Klarmann über aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und Antisemitismus.

Vielen Dank für die Unterstützung all dieser Projekte durch den Friedenslauf.

Kontakt: Aachener Friedenslauf - c/o pax christi im Bistum Aachen

Eupener Str. 134 | 52066 Aachen                 Telefon: 0241 / 475 964 34

E-Mail: Aachener.Friedenslauf@web.de     Fax: 0241 / 40 18 796