Aachener Friedenslauf

Die Träger des Aachener Friedenslauf

Was ist der Aachener Friedenslauf?

Der Aachener Friedenslauf ist Friedensdemonstration und Sponsorenlauf in einem. Er richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der Stadt und der Städteregion Aachen, aber auch an andere interessierte Läufer*innen.
Normalerweise laufen jedes Jahr mehrere tausend Kinder und Jugendliche, die nach einiger Vorbereitungszeit endlich für den Frieden und gegen Waffen und Gewalt ein Zeichen setzen. Jeder Teilnehmer sucht sich im Vorfeld Sponsoren, die bereit sind, für jede gelaufene Runde von ca. 800m eine bestimmte Summe zu spenden. Mit dem erlaufenen Geld werden Friedensprojekte verschiedener Organisationen unterstützt. Die Schüler*innen haben jedes Jahr eine Menge Spaß. Das große Gemeinschaftsgefühl, in einer großen Gruppe gemeinsam etwas für den Frieden zu tun, sorgt immer für exzellente Stimmung und Euphorie bei allen Schüler*innen und Helfer*innen.
Im Vorfeld des Friedenslaufes bieten die Organisatoren den teilnehmenden Schulen ein umfangreiches Begleitprogramm an. So besteht die Möglichkeit, sich intensiv mit bestimmten Friedensthemen auseinander zu setzen, eigene Strategien zum friedlichen Lösen von Problemen zu entwickeln oder die Ursache solcher Konflikte zu erkennen.

Der Aachener Friedenslauf bildet seit Jahren einen wichtigen Bestandteil der Aachener Friedensarbeit und wird von einem Trägerkreis organisiert. Neben Schüler*innen können auch einzelne Personen teilnehmen!

Macht mit und helft!

pax christi im Bistum Aachen

pax christi im Bistum Aachen ist Teil der internationalen katholischen Friedensbewegung. Gewaltfreiheit und die Unterstützung
von Friedensdiensten gehören genauso zu den lokalen Schwerpunkten wie Erinnerungs- und Solidaritätsarbeit. Pax christi Aachen begleitet Projekte des Zivilen Friedensdienstes im westlichen Balkan  und entsendet junge Menschen für Freiwilligendienste ins Ausland.

Forum Ziviler Friedensdienst e.V.

Das forumZFD unterstützt Menschen in gewaltsamen Konflikten auf dem Weg zum Frieden. Seit 1996 setzt sich die Organisation für die Überwindung von Krieg und Gewalt ein.

Heute arbeitet das forumZFD mit Friedensberater*innen in Deutschland und zwölf weiteren Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Südostasien. Seine Akademie für Konflikttransformation bietet Menschen in der internationalen Friedensarbeit eine professionelle Ausbildung. Mit Kampagnen, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit setzt sich das forumZFD aktiv für eine zivile Friedenspolitik ein.

Die Bundesregierung hat das forumZFD als Trägerorganisation des Zivilen Friedensdienstes anerkannt. Es ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und finanziert seine
Arbeit über öffentliche und private Zuschüsse, Spenden und Mitgliedsbeiträge.

DJK-Sportverband

Die DJK als katholischer Sportverband ist eine Verbindung zwischen Kirche und Sport bei der Gestaltung des menschlichen Miteinanders und der Sorge um einen lebensfrohen, menschengerechten und menschenwürdigen Sport.
Wo sachgerechter Sport in verantwortungsbewusster Gemeinschaft und mit christlicher Werteorientierung als Dreiklang erlebbar wird, leistet er einen Beitrag zur gesamtmenschlichen Entfaltung. Der DJK-Sportverband Diözesanverband Aachen vertritt im Bistum Aachen rund 28.000 Mitglieder in 72 Vereinen.

Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus

Das Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus sieht seine Aufgabe darin, eine breit angelegte Präventionsarbeitgegen Gewalt und Rassismus an Aachener Schulen zu fördern und zu koordinieren. Zu seiner Arbeit gehören u.a. interkulturelle Projekte, Mediation, Sozialtraining und die Ermutigung zur Zivilcourage.

Aachener Friedenspreis e.V.

Hauptaufgabe des 1988 gegründeten Vereins Aachener Friedenspreis e.V. ist es, jährlich die Friedenspreisträger auszuwählen und sie am 01. September feierlich zu ehren. Seit vielen Jahren setzt sich der Verein für eine Kultur der Gewaltfreiheit und für eine Politik ohne Krieg und Rassismus ein.

Jugendkulturcafé

Das Schülercafé im Aachen Fenster richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die vor oder nach dem Unterricht Lust darauf haben, Gleichaltrige zu treffen, Aktionen zu planen oder an einer der vielen angebotenen Aktionen teilzunehmen. Bei regelmäßigen Comedyabenden, einem Schülerband Contest, Konzerten oder einer Runde Billard und einer Tasse Kaffee kommt garantiert keine Langeweile auf. Das Schülercafé ist in der Trägerschaft des Kirchengemeindeverbandes Aachen Nord-West. Ein Hauptamtlicher und eine Gruppe von Ehrenamtlichen erarbeiten immer wieder neue Aktionen und führen diese mit den Schüler*innen durch.

terre des hommes - Hilfe für Kinder in Not

Terre des hommes setzt sich für die Kinderrechte auf der ganzen Welt ein. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt die Rechte der Kinder zu stärken, Lebensperspektiven zu verändern und nachhaltige Entwicklungsprojekte zu schaffen. Sie informieren über spiezielle Themen und machen Aufmerksam auf Missstände. In Ihrer Arbeit unterstützt terre des hommes viele Projekte für notleidende Kinder.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Aachen

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend ist der Dachverband von 13 selbstständigen katholischen Mitgliedsverbänden. Im Bistum Aachen vertritt er rund 50.000 Kinder und Jugendliche. Der BDKJ versteht sich als Sprachrohr für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Zu seinen wichtigsten Zielen gehören die Gestaltung einer kinder- und jugendfreundlichen Politik sowie die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Kirche, Staat und Gesellschaft.

missio

Missio unterstützt den Sendungsauftrag der katholischen Kirche und tritt für die Förderung der Missionsarbeit im In- und Ausland, insbesondere in der pastoralen Arbeit der katholischen Kirche in Afrika, Asien und Ozeanien, ein. Missio ist Partner von über 1.000 Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien. Sie wissen, wo die Not am größten und Hilfe am nötigsten ist. Das Spektrum umfasst jährlich ca. 3.000 Projekte. Die finanzielle Unterstützung von Projekten knüpft missio - außer in akuten Notsituationen - stets an eine Eigenbeteiligung der Partner. Denn das Ziel ist es nicht, Abhängigkeiten zu schaffen, sondern die Entwicklung der Menschen zu fördern. Missio entstand als „Bürgerinitiative“ Anfang des 19. Jahrhunderts und wurde 1832 von dem Aachener Arzt Heinrich Hahn gegründet.

Kontakt: Aachener Friedenslauf - c/o pax christi im Bistum Aachen

Eupener Str. 134 | 52066 Aachen                 Telefon: 0241 / 475 964 34

E-Mail: Aachener.Friedenslauf@web.de     Fax: 0241 / 40 18 796