Aachener Friedenslauf

Aufruf der Träger 2023

Run4Peace – Laufen für eine bewohnbare Welt.

Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Unterstützer*innen und Friedensbewegte,
dreimal musste der zentrale Aachener Friedenslauf in der Innenstadt pandemiebedingt ausfallen. Dafür seid ihr in den letzten drei Jahren mit vielen großen und kleinen Schulaktionen für den Frieden aktiv gewesen und habt Spenden für Friedensprojekte gesammelt! Danke für euren Einsatz!
Nun freuen wir uns riesig darauf, endlich wieder mit euch gemeinsam an den Start zu gehen. Am 16. Juni 2023 wollen wir mit dem Aachener Friedenslauf im Frankenberger Viertel ein deutliches Zeichen für Frieden, Vielfalt und Gerechtigkeit setzen.
Eine Anmeldung zum 22. Aachener Friedenslauf 2023 ist ab sofort über die Webseite oder per E-Mail an Aachener.Friedenslauf@web.de möglich. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2023. Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Mit dem diesjährigen Motto „Run4Peace – Laufen für eine bewohnbare Welt“ machen wir deutlich, was viele von uns bewegt: Kriege, gewaltsame Krisen und Konflikte, Klimawandel, Armut, Hunger, Ausbeutung von Ressourcen, Verletzung von Menschenrechten und globale Ungleichheit führen dazu, dass in vielen Ländern und Regionen unserer Erde ein menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist. Ein trauriger Rekord: Erstmals stieg im Jahr 2022 die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, auf über 100 Millionen. Allein der Krieg in der Ukraine zwang rund 17 Millionen Menschen dazu, ihr Zuhause zu verlassen.
In diesen Zeiten von Frieden zu sprechen, ist nicht einfach. Die Situation in der Ukraine und die damit verbundenen Diskussionen über Waffenlieferungen, die jüngsten gewaltsamen Ausschreitungen in Israel und Palästina, das brutale Vorgehen des iranischen Regimes gegen die protestierende Bevölkerung, Hungersnöte am Horn von Afrika und humanitäre Krisen als Folgen des Klimawandels und der wachsenden globalen Ungleichheit machen deutlich, wie groß die Herausforderungen für die Weltgemeinschaft sind.
Frieden in Gesellschaften und zwischen Völkern kann sich nur dann entwickeln, wenn wir alle die gemeinsame Verantwortung übernehmen. Mit der Agenda 2030 – dem Zukunftsvertrag der Vereinten Nationen – hat sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2015 dazu verpflichtet, für die Erhaltung unseres Planeten einzutreten und eine bessere Zukunft für alle Menschen zu schaffen. Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) gehen die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit an.
Frieden ist eine Grundvoraussetzung für die Erreichung dieser Ziele, denn: „Ohne Frieden kann es keine nachhaltige Entwicklung geben und ohne nachhaltige Entwicklung keinen Frieden.“ (Präambel Agenda 2030). Diese umfassende Friedensdimension in der Agenda 2030 zeigt uns, dass Frieden weit mehr ist als die Abwesenheit von Krieg.

Mit dem 22. Aachener Friedenslauf und unserem friedenspädagogischen Begleitprogramm für Schulen wollen wir, der Trägerkreis des Aachener Friedenslaufs, einen Beitrag für ein langfristig friedliches Zusammenleben leisten. Die Schüler*innen werden beim Aachener Friedenslauf selbst aktiv und sammeln Spenden für Friedensprojekte im In- und Ausland. Zugleich lernen sie durch unsere friedensbildenden Workshops, wie sie selbst fair, respektvoll, friedlich und achtsam mit sich selbst und ihren Mitschüler*innen umgehen. Und sie lernen Menschen kennen, die sich auf vielfältige Weise für Frieden einsetzen. Mit kindgerechten Angeboten stärken wir die Friedenskompetenzen der Kinder und Jugendlichen und machen sie auch stark für einen gewaltfreien Umgang mit Konflikten im eigenen (Schul-)Alltag.

der Trägerkreis des Aachener Friedenslaufs

Kontakt: Aachener Friedenslauf - c/o pax christi im Bistum Aachen

Eupener Str. 134 | 52066 Aachen                 Telefon: 0241 / 475 964 34

E-Mail: Aachener.Friedenslauf@web.de     Fax: 0241 / 40 18 796